<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=831234517040888&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Please Update Your browser

Das Onlinemagazin

CONTORA OFFICE SOLUTIONS BLOG

Soziale Verantwortung – Wie Unternehmen den Wandel mitgestalten

GESCHRIEBEN VON Lars Henckel
Soziale Verantwortung – Wie Unternehmen den Wandel mitgestalten
9:28
25.07.2025

Wirtschaft hat Wirkung! Das Handeln von Unternehmen hat nicht nur unternehmensinterne Auswirkungen, sondern beeinflusst auch die Gesellschaft, in der sie wirtschaften. Daraus ergibt sich eine gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, die auch als Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet wird. Erfahren Sie, warum soziales Engagement für erfolgreiche Unternehmen unverzichtbar ist und wie Sie den sozialen Wandel aktiv mitgestalten können.

Was ist Corporate Social Responsibility (CSR)?

Corporate Social Responsibility – kurz CSR – steht auf Deutsch für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und ist eine moderne Form der sozialen Marktwirtschaft. CSR beruht auf einem Drei-Säulen-Modell, wobei die drei Säulen für unterschiedliche Bereiche der Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft stehen:

  • die ökologische Verantwortung, die Maßnahmen zum Umweltschutz und für ökologische Nachhaltigkeit umfasst;
  • die soziale Verantwortung, die sich sowohl auf den fairen Umgang mit Ihren Mitarbeitenden als auch auf die Förderung sozialer Projekte und gemeinnütziger Zwecke bezieht;
  • und die ökonomische Verantwortung, die im Kern ein transparentes und verantwortungsvolles Wirtschaften meint, das nicht allein auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, sondern zu einem langfristigen Wirtschaftswachstum beiträgt.

In diesem Beitrag legen wir den Fokus auf die soziale Verantwortung von Unternehmen.

Corporate Social Responsibility umfasst alle Bereiche der Unternehmenstätigkeiten, von der eigentlichen Wertschöpfung bis zu den Beziehungen mit Mitarbeitenden, Zulieferern, Kunden und der Gesellschaft. CSR ist der Beitrag, den die Wirtschaft zum sozialen Wandel, zu einer nachhaltigen Entwicklung und zu globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Armutsbekämpfung oder dem Menschenrechtsschutz leisten kann.

In den vergangenen Jahren hat Corporate Social Responsibility zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bei CSR-Maßnahmen im traditionellen Sinn handelt es sich um ein freiwilliges Engagement, das Unternehmen eigenverantwortlich und über ihre gesetzlichen Pflichten hinaus übernehmen. Die Grenze zwischen freiwilliger Selbstverpflichtung und gesetzlichen Vorschriften verschwimmt jedoch zunehmend – Beispiele sind das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Rahmen der CSR-Strategie der Bundesregierung oder die Richtlinien der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Kommission:

Soziale Verantwortung – Warum sich jedes Unternehmen sozial engagieren sollte

Indem Sie sich mit Ihrem Unternehmen sozial engagieren – und nicht bloßes Social Washing betreiben – leisten Sie nicht nur einen positiven Beitrag für die Gesellschaft. Auch das Image Ihres Unternehmens sowie Ihre Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung können enorm von sozialem Engagement profitieren. Durch sozial verantwortungsvolles Handeln können Sie sowohl Ihre Arbeitgeber- als auch Ihre Markenattraktivität deutlich steigern.

Corporate Social Responsibility – Beispiele für CSR-Maßnahmen zur sozialen Verantwortung

Durch CSR-Maßnahmen übernehmen Unternehmen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Jedes Unternehmen sollte sich in dem ihm möglichen Rahmen sozial engagieren. Doch wie gelingt die konkrete Umsetzung? Die Möglichkeiten an CSR-Aktivitäten, mit denen Unternehmen soziales Engagement zeigen und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten können, sind vielfältig und nahezu unbegrenzt.

Soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden

CSR beginnt bereits mit dem sozial verantwortungsbewussten Umgang mit Ihren Mitarbeitenden. Das kann etwa Gleichberechtigung, gerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeitmodelle und die Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz umfassen.

Soziale Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitenden übernehmen Sie beispielsweise auch, indem Sie ihnen beim mobilen Arbeiten ein hochwertig ausgestattetes Büro als Alternative oder temporäre Ergänzung zum Home Office zur Verfügung stellen – denn das Home Office ist nicht immer und nicht für jeden der optimale Ort für effektives Arbeiten.

Unterstützung sozialer Projekte und gemeinnütziger Zwecke

Viele Unternehmen engagieren sich, indem sie soziale Projekte fördern und gemeinnützige Organisationen unterstützen – dazu zählt etwa die Unterstützung von Projekten zum Bau von Schulen, Kindergärten oder Kindertagesstätten, das Sponsoring eines lokalen Sportvereins, oder die Förderung von (jungen) Künstlern. Häufig bietet es sich an, ein soziales Projekt auszuwählen, das zu Ihrer Unternehmensausrichtung passt.

Corporate Volunteering (CV)

Ein weiteres Beispiel für soziale Verantwortung ist das sogenannte Corporate Volunteering, auch bekannt als Corporate Social Volunteering. Corporate Volunteering geht über eine rein finanzielle Unterstützung hinaus – Dabei stellen Unternehmen Zeit, Geld oder Know-how zur Verfügung, um gemeinnützige Zwecke zu fördern und Mitarbeitende bringen sich aktiv in soziale Projekte ein.

Bei der Freiwilligenarbeit vor Ort setzen sich Mitarbeitende aktiv für Non-Profit-Organisationen ein. Das Mentoring von benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die Unterstützung der Obdachlosenhilfe oder Flüchtlingshilfe, oder das Volunteering in einem Tierheim in der Region Ihres Unternehmens sind nur einige Beispiele. Virtuelles Corporate Volunteering bietet zudem die Möglichkeit, sich online für gemeinnützige Zwecke zu engagieren – Beispiele sind Online-Mentoring, Übersetzungen, virtuelle Beratungen oder Content-Erstellung.

Flexible Büros für Ihre CSR-Maßnahmen

Mit einem Büro in einem CONTORA Office Solutions Center profitieren Sie nicht nur von einem rundum professionellen Arbeitsumfeld, das zu konzentriertem Arbeiten einlädt. Sie stellen Ihren Mitarbeitenden auch einen gesundheitsfördernden Arbeitsplatz zur Verfügung und profitieren von besten Voraussetzungen für die erfolgreiche Etablierung von flexiblen Arbeitsmodellen.

Für Ihre Corporate Volunteering-Maßnahmen wie Mentoring-Programme oder Beratungsgespräche mieten Sie flexibel nach Bedarf einen stilvollen Büroraum in einem CONTORA Office Solutions Center – auch kurzfristig und zu fairen Konditionen dank Pay-per-Use-Prinzip. Dank zentraler Top-Lage innerhalb der beliebtesten deutschen Städte – Berlin, München, Frankfurt/Main, Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart – ist Ihr Büro für Ihre Mitarbeitenden optimal zu erreichen.

Für Ihr erfolgreiches virtuelles Corporate Volunteering steht Ihnen bei Bedarf ein hochwertiges Videokonferenzsystem zur Verfügung.

Soziale Verantwortung bei CONTORA Office Solutions

Das Engagement für Gesellschaft und Umwelt bildet einen Grundpfeiler des täglichen Handelns von CONTORA Office Solutions. Wir sind überzeugt, dass sich jedes Unternehmen sozial engagieren sollte, um den sozialen Wandel aktiv mitzugestalten. Durch verschiedene CSR-Maßnahmen übernehmen wir daher aktiv Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.

Die soziale Verantwortung beginnt bei unseren Mitarbeitenden. Gleichberechtigung, die aktive Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeitmodelle für eine ausgewogene Work-Life-Balance sind für uns von zentraler Bedeutung. Ab 2026 setzen wir zudem mit einer Lauf-Challenge ein Zeichen, bei der pro gelaufenem Kilometer unserer Kunden und Partner eine Spende für den guten Zweck erfolgt.

Darüber hinaus engagieren wir uns regelmäßig für soziale Projekte. So verzichten wir bewusst auf den Versand von Weihnachtskarten und spenden stattdessen an die Kindernothilfe. Außerdem erfüllen wir mit unserer jährlichen Wunschbaum-Aktion zu Weihnachten schwer kranken Kindern in Krankenhäusern und Hospizen in der Region unserer CONTORA Office Solutions Center persönliche Wünsche.

Ein weiteres Herzensprojekt ist unsere Unterstützung von End the Silence, einer Bewegung, die Betroffenen von sexualisierter Gewalt eine Stimme gibt und wertvolle Informationen sowie Hilfsangebote bereitstellt.

Ökologische Verantwortung – Unsere Green Offices

Über das soziale Engagement hinaus setzt sich CONTORA Office Solutions bereits seit der Gründung aktiv für umweltbewusstes und ökologisch nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen ein: Von den zertifizierten “Green Buildings”, in denen Sie unsere Premium-Office-Center finden, über die umweltfreundliche Einrichtung unserer Green Offices, bis zur Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag – vom Strom, über Schreibutensilien, bis zum Kaffee. In unserem Beitrag “Green Offices bei CONTORA: Darf’s etwas grüner sein?” gehen wir ausführlich auf das Thema ein.

Fazit zur sozialen Verantwortung von Unternehmen – Warum soziales Engagement unverzichtbar ist

Soziale Verantwortung ist eine tragende Säule der Corporate Social Responsibility. Sie beginnt beim fairen Umgang mit Mitarbeitenden und setzt sich in sozialen Projekten und Corporate Volunteering fort. Unternehmen leisten damit einen positiven Beitrag für die Gesellschaft – und stärken gleichzeitig ihr Image, ihre Kultur und die Mitarbeiterbindung.

 

Kommentare